In dieser Folge erfährst du:
• woran im Senckenbergmuseum für Naturkunde gearbeitet und geforscht wird
• näheres zum Forschungsprojekt von Birgit – der Flussuferwolfsspinne Arctosa cinerea
• wie durch das Land- und Hochwassermanagement des Menschen natürliche Lebensräume schwinden und Tierarten ausgerottet werden
• warum der momentane massive durch den Menschen verursachte Biodiversitätsverlust so tragisch ist
• wie in der Natur alles zusammenhängt
• warum es wichtig ist, dass junge Menschen einen Zugang zur Natur erlernen
• wie der Klimawandel unsere Wahrnehmung der Natur verändert
Tipps zur Vertiefung des Wissens
o Rainer Foelix Spinnen Fachliteratur „Biologie der Spinnen“
o Ausstellungen im Naturkundemuseum -> „Abenteuer Neiße“ über die Ökologie der Neiße und ihre Kulturgeschichte mit Informationen zur Flussuferwolfsspinne geöffnet bis zum 10.01.2021
Hast du Lust dich mit mir zu verbinden?
Instagram: annikapoblocki
meine Emailadresse: annika@connectedandfree.de
Vielem Dank für die Unterstützung bei der Entstehung dieser Folge, vor Allem bei
o Dr. Birgit Balkenhol – promovierte Biologin am Senckenbergmuseum für Naturkunde und Lehrerin für Biologie – für das inspirierende Gespräch
o David Pöll für die Komposition des Liedes
o Ella Zickerick für das Design des Podcast Covers
Ich freue mich über dein Feedback und wünsche Dir viel Spaß mit dieser Folge!